Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen Strauß mit j-m

  • 1 einen Strauß mit ausfechten

    гл.
    общ. (j-m) выдержать бой (с кем-л.)

    Универсальный немецко-русский словарь > einen Strauß mit ausfechten

  • 2 Strauß

    Strauß I m -es, Sträuße буке́т
    Strauß II m -es, -e зоол. стра́ус (Struthio L.), er macht es [steckt den Kopf in den Sand] wie der Vogel Strauß он пря́чет го́лову, как стра́ус (не хо́чет ви́деть опа́сности и́ли очеви́дных фа́ктов)
    Strauß III m -es, Sträuße бой; поеди́нок; einen Strauß mit j-m ausfechten вы́держать бой с кем-л.

    Allgemeines Lexikon > Strauß

  • 3 Strauß

    I m -es, Sträuße II m -es, -e зоол.
    страус (Struthio L.)
    er macht es ( steckt den Kopf in den Sand) wie der Vogel Strauß — он прячет голову, как страус (не хочет видеть опасности или очевидных фактов)
    III m -es, Sträuße
    бой; поединок

    БНРС > Strauß

  • 4 Strauß

    1) Blumenstrauß буке́т (цвето́в). Blumen zu einem Strauß binden составля́ть /-ста́вить буке́т из цвето́в
    2) Vogel стра́ус
    3) Streit, Kampf борьба́ Sgt . mit jdm. einen harten Strauß ausfechten выде́рживать вы́держать тяжёлую борьбу́ с кем-н.
    4) Auswahl, Palette большо́й вы́бор

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Strauß

  • 5 Hegen

    vi (h):
    1. jmd./etw. liegt jmdm. кто/что-л. подходит, пришлось по душе, нравится кому-л. Die neue Sekretärin scheint dem Chef zu liegen. Sie ist ja auch sehr zuverlässig und fleißig.
    Nicht jeder liegt jedem. Die Menschen sind halt verschieden.
    Die Rolle, liegt diesem Schauspieler nicht.
    Die Musik von Bach liegt mir mehr als die von Strauß.
    2. jmd. liegt hier кто-л. лежит {похоронен, погребён) здесь. Mein Großvater liegt hier neben meiner Großmutter. Er ist zwei Jahre später als sie gestorben.
    3. (ständig) irgendwo liegen бывать, находиться, торчать, проводить время где-л. Jeden Abend liegt er in irgendeinem Wirtshaus.
    Den ganzen Tag liegen die Kinder auf der Straße.
    4. etw. liegt schon lange (seit gestern etc.) что-л. валяется (нерассмотренным, нетронутым). Dieser Antrag liegt schon sehr lange. Wir müssen ihn jetzt unbedingt bearbeiten.
    Der Direktor muß dieses Schriftstück endlich unterschreiben. Es liegt schon so lange.
    5. (gold)richtig liegen
    а) быть дельным, расторопным, упорным. Der Junge liegt goldrichtig! Er wird es noch mal weit bringen,
    б) быть правым, не ошибаться. Du liegst richtig! Nur so können wir mit unseren Versuchen weiterkommen.
    Manche tun so, als wenn sie politisch immer richtig liegen würden.
    6. da liegst du aber schief (mein Lieber)! ты ошибаешься, ты не прав. Du denkst, ich habe mich von ihm nach Hause bringen lassen? Da liegst du aber schief, mein Lieber. Mit dem will ich nichts zu tun haben.
    7. an mir soll es nicht liegen! за мной дело не станет [задержки не будет]. "Wollen wir morgen eine Radtour machen?" — "An mir soll es nicht liegen. Die Hauptsache, es ist schönes Wetter."
    8. es liegt viel auf jmdm. на ком-л. лежит многое, у кого-л. очень много дел [обязанностей]. Auf dieser Frau liegt viel. Sie hat fünf Kinder und noch einen kranken Mann zu versorgen.
    Auf ihm liegt jetzt viel. Der Betrieb nimmt ihn ganz und gar in Anspruch, und außerdem schreibt er noch an seiner Doktorarbeit.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hegen

  • 6 binden

    I.
    1) tr. zusammenbinden свя́зывать /-вяза́ть. knüpfen: Schleife, Krawatte завя́зывать /-вяза́ть. Kranz плести́ с-. Besen вяза́ть. etw. zu einem Bündel binden свя́зывать /- что-н. в узело́к. Schnur um ein Paket binden перевя́зывать /-вяза́ть паке́т <посы́лку> бечёвкой <шнуро́м>. ein Tuch um den Kopf binden повя́зывать /-вяза́ть го́лову платко́м, надева́ть /-де́ть плато́к на го́лову. sich etw. um den Leib binden подпоя́сываться подпоя́саться чем-н. jdn./etw. an etw. binden привя́зывать /-вяза́ть кого́-н. что-н. к чему́-н. Blumen binden де́лать с- буке́т. Blumen zu einem Strauß binden составля́ть /-ста́вить буке́т из цвето́в
    2) tr. fesseln свя́зывать /-вяза́ть. gegnerische Kräfte ско́вывать /-кова́ть. jdn. an Händen und Füßen binden свя́зывать /- кого́-н. по рука́м и нога́м. seine Zukunft an jdn. binden свя́зывать /- своё бу́дущее с кем-н. Wörter durch einen Reim binden рифмова́ть слова́ | gebundene Rede стихотво́рная речь. gebundene Preise твёрдые <устано́вленные> це́ны | an die Zeit [durch sein Ehrenwort] gebunden sein быть свя́занным вре́менем [свои́м че́стным сло́вом]. jd. ist an niemanden gebunden кто-н. свобо́ден <не свя́зан>. sich gebunden fühlen чу́вствовать [ус] себя́ свя́занным. er ist gebunden a) verheiratet он жена́т b) verlobt у него́ есть неве́ста. sie ist gebunden a) verheiratet она́ за́мужем b) verlobt у неё есть жени́х. an die Stadt gebunden sein быть привя́занным к го́роду. jeder ist an die Gesetze gebunden ка́ждый обя́зан сле́довать зако́нам | bindende Zusage обя́зывающее согла́сие. in bindender Form verbindlich в обяза́тельной фо́рме
    3) tr. zusammenhalten свя́зывать /-вяза́ть
    4) tr. Buch переплета́ть /-плести́. binden lassen отдава́ть /-да́ть в переплёт
    5) Musik tr свя́зывать /-вяза́ть | gebunden spielen сли́тно
    6) tr. Kochk etw. mit Mehl binden заправля́ть /-пра́вить что-н. муко́й, добавля́ть доба́вить во что-н. мучну́ю запра́вку

    II.
    itr: fest werden схва́тываться /-хвати́ться | binden схва́тывание

    III.
    sich binden обя́зываться обяза́ться, свя́зывать /-вяза́ть себя́ обяза́тельством. sich vertraglich binden обя́зываться /- по догово́ру

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > binden

См. также в других словарях:

  • Einen Strauß mit jemandem ausfechten —   Das Wort »Strauß« in dieser Wendung ist ein veralteter Ausdruck für »Streit, Zwist«. Im gehobenen Sprachgebrauch trägt die Fügung die Bedeutung »eine Auseinandersetzung mit jemandem führen«: Die beiden Politiker hatten in der Vergangenheit… …   Universal-Lexikon

  • Strauß — Strauß1 der; es, Sträu·ße; Kollekt; mehrere Blumen, die man zusammen in der Hand hält oder die man in eine Vase stellt <ein frischer, verwelkter, bunter Strauß; einen Strauß pflücken; jemandem einen Strauß Blumen überreichen, schenken> || K …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Strauß — steht für: Strauß (Familienname), der Familienname Strauß (auch Namen in der Schreibung Strauss enthalten) Afrikanischer Strauß, einen afrikanischen Vogel einen Blumenstrauß veraltet (v. Mittelhochdeutsch: struz oder struß Strauch oder auch sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Strauß — Mit jemandem einen Strauß ausfechten: eine Streitigkeit austragen. Das Substantiv ist bereits in mittelhochdeutscher Zeit als ›strûz‹, neben dem Verb ›striuzen‹ – sträuben und streiten bezeugt.{{ppd}}    Es wie der Vogel Strauß machen: eine… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Strauß — Bündel; Ballen; Bund; Blumenstrauß; Gebinde; Strauß Blumen * * * 1Strauß [ʃtrau̮s], der; es, e: großer, flugunfähiger Laufvogel mit schwarz weißem bis graubraunem Gefieder: Strauße züchten.   2Strauß [ʃtrau̮s], der; es, Sträuße [ ʃtrɔy̮sə] …   Universal-Lexikon

  • Strauß' Erben — Franz Josef Strauß (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 …   Deutsch Wikipedia

  • Strauß (1), der — 1. Der Strauß, des es, plur. die Sträuße, ein Wort, welches einen mit einem Getöse verbundenen Streit, einen Kampf, Handgemenge, ingleichen ein Gefecht, Treffen bedeutet, in welchen Fällen es ehedem sehr häufig war. Es kamen aus dem Straus die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mit meinen heißen Tränen — Filmdaten Deutscher Titel Mit meinen heißen Tränen Produktionsland Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Strauß [2] — Strauß, 1) Johann, Tanzkomponist, geb. 14. März 1804 in Wien, gest. daselbst 25. Sept. 1849 als k. k. Hofballmusikdirektor, wirkte als Violinist im Lannerschen Tanzorchester, bis er 1824 ein selbständiges Orchester errichtete, mit dem er rasch… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strauß [1] — Strauß (Struthio L.), Gattung der Straußvögel (Ratitae) aus der Familie der Strauße (Struthionidae). Der gemeine S. (S. camelus L., s. Taf. »Straußvögel I«, Fig. 1) ist 2,5 m hoch, 2 m lang, 75 kg schwer, mit sehr kräftigem Körper, langem, fast… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strauß [3] — Strauß, 1) Gerhard Friedrich Albrecht, geb. 24. Sept. 1786 in Iserlohn, studirte in Halle u. Heidelberg Theologie, wurde 1809 Prediger zu Ronsdorf im Bergschen, 1814 Prediger zu Elberfeld, 1822 Hof u. Domprediger, auch Professor der Theologie an… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»